top of page

Freiwillige Feuerwehr Welmlingen

News

Feuerwehrübung: Gemeinsam stark im Ernstfall

​

Am Sonntag 04.05.2025, stellten die zwei Ortsfeuerwehren Welmlingen und Blansingen, sowie die Stützpunktfeuerwehr Efringen-Kirchen ihr Können bei einer groß angelegten Einsatzübung unter Beweis. Das angenommene Szenario war herausfordernd: Eine Explosion im Werkstattbereich des Bauernhofs der Familie Homberger führte zu einem ausgedehnten Brand. Die Flammen griffen rasch auf eine Holzlaube sowie das Dach des Wohnhauses über und drohten sich weiter auf das Ökonomiegebäude auszubreiten. 

Insgesamt acht Personen wurden als vermisst gemeldet – sieben im Wohnhaus und eine im Ökonomiegebäude. Die Rettung erfolgte mit höchster Präzision und Geschwindigkeit: Über die Drehleiter sowie das Treppenhaus wurden die Bewohner aus dem Gefahrenbereich gebracht. Auch die vermisste Person im Ökonomiegebäude konnte sicher gerettet werden.

Mit insgesamt 53 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, darunter die Abteilungen Welmlingen und Blansingen mit jeweils einem Fahrzeug sowie die Abt. Efringen-Kirchen mit einem vollständigen Löschzug bestehend aus vier Fahrzeugen und einem Mannschaftstransportwagen (MTW), wurde der fiktive Brand erfolgreich bekämpft.

​

Sinn und Zweck der Übung: Vorbereitung für den Ernstfall


Diese Übung hatte einen klaren Fokus: Die Zusammenarbeit und Koordination mehrerer Feuerwehren zu optimieren, um im Ernstfall noch effizienter agieren zu können. Schnelligkeit in der Einsatzbereitschaft, Rettung sowie der Brandbekämpfung war ein entscheidender Aspekt. Zudem wurden Vorgehensweisen und potenzielle Risiken im Nachgespräch intensiv erörtert, um die Erkenntnisse direkt in künftige Einsätze einfließen zu lassen. 

Mit einem hohen Maß an Professionalität und Teamgeist demonstrierten die Einsatzkräfte, dass sie für den Ernstfall bestens gerüstet sind. Einmal mehr zeigt sich: Nur durch regelmäßige und praxisnahe Übungen kann die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gewährleistet werden. 

Die beeindruckenden Bilder dieser Feuerwehrübung sprechen für sich – sie dokumentieren nicht nur das Engagement der Kameradinnen und Kameraden, sondern auch die Dynamik eines professionell durchgeführten Einsatzes.

 

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz! 🚒🔥​

Termine 2025

Fasnachtsfeuer 08.03.2025

Alle Jahre wieder wird brennbares Holz gesammelt, um das Fasnachtsfeuer lange brennen zu lassen. Mit Glühwein und einer heißen Wurst zusammen zu stehen und die Hitze des Feuers zu spüren entlockt so manche Gedanken. Eine immer wieder schöne Gelegenheit mit vielen ins Gespräch zu kommen.

bottom of page