top of page

Brauchtumspflege Welmlingen e.V.

Datenschutzerklärung

​

​Einleitung​

Als Anbieter dieser Seite sind wir per Gesetz dazu verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Mit dieser Erklärung möchten wir erreichen, dass Sie ein gutes Gefühl bei der Nutzung unserer Website haben. Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.

​

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Richard Ludin

Alte Landstraße 5

79588 Efringen-Kirchen-Welmlingen

Telefon: +49 (0) 7628 2154

E-Mail: info@welmlingen.info
 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

​

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

​Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Baden-Württemberg.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

 

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details dazu finden Sie in Art. 18 DSGVO.

 

Hosting und Auftragsverarbeitung

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet:
Der Webhoster ist: WIX.com

Der Hosting-Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Dabei handelt es sich insbesondere um:

  • IP-Adressen

  • Meta- und Kommunikationsdaten

  • Websitezugriffe und sonstige Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen

Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) wurde abgeschlossen.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: erforderlich für grundlegende Funktionen der Website

  • Optionale Cookies (z. B. Analyse- oder Marketing-Cookies): nur mit Ihrer Einwilligung

Rechtsgrundlage:

  • Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung gebeten. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende geändert werden.

 

Einwilligungsmanagement

Zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen verwenden wir ein sogenanntes Consent-Management-Tool. Dieses Tool dokumentiert Ihre Einwilligung und ermöglicht Ihnen, diese jederzeit zu widerrufen oder anzupassen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung zur Nachweisbarkeit der Einwilligung)

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Die Daten werden spätestens nach 72 Stunden gelöscht.

bottom of page